Physische Aspekte
- Definition des Begriffes Palliativmedizin
- Symptomkontrolle
- Schmerz, Atemnot, Husten
- Übelkeit/Erbrechen
- Obstipation
- Obstruktion/Ileussymptomatik
Psychische Aspekte
- Angst, Panik, manifester Angstzustand
- Verwirrtheit, delirantes Syndrom
- Depression
Psychosoziale Aspekte
- Kommunikation
- Das helfende Gespräch
- "Breaking bad news"
- Psychische Reaktionsformen und Verarbeitungsstrategien
- Familie und soziales Umfeld
- Team
- Trauer
Ethische Aspekte
- Die Funktion und Entstehung von Medizinethik
- Medizinische Wurzeln der Palliativmedizin
- Die Arzt-Patienten Beziehung
- Aufklärung und Wahrheit am Krankenbett
- Sterbehilfe und Euthanasie